Sportbad Heidbergbad
Die Verhaltensweisen sind in viele Punkte mit denen der Wasserwelt identisch, dass z. B. Abstand, Maske, Anwesenheitsliste usw. gleich bleibt.
Grundsätzlich:
- Der DSV Leitfaden ist eine Empfehlung an die Vereine. Wenn keine expliziten Vorgaben gegeben sind, ist der Leitfaden ein guter Anhaltspunkt.
- Die Verantwortung für das Training obliegt dem Verein.
- Grundsätzlich gilt immer: Abstand 1,5 oder 2 m und im Trockenbereich (bis in die Umkleide) mit Mund-Nase-Schutz.
- Bestätigung der Hygienebedingungen: 1x vom Verein unterschrieben. Abzugeben bei der Stadtbad GmbH
- Die Nutzung einer Anwesenheitsliste (z.B. vom DSV) für jede Gruppe für jedes Training neu, an der Kasse abzugeben.
Nutzung:
- Öffnung des Sportbades: abweichende Öffnungszeiten sind nicht bekannt
- Einlass der Personen.
- max. 120 Personen im Becken => Bei 8 Bahnen max. 15 Personen, bei 10 Bahnen max. 12 Personen
- Trainer: Wenn möglich max. ein Trainer pro Bahn, damit für den Wechsel genug Kapazitäten zur Verfügung stehen.
- Einlass nur für Aktive und Trainer (keine Eltern, Oma, Opa,…, auch nicht in der Umkleide)
- Gruppen
- Konstante Trainingsgruppen: Wechsel von Aktiven nur vereinzelt, kein „freies“ Training mit ständig anderen Aktiven.
- Trainer sammelt alle Aktiven vor dem Eintritt bzw. Austritt ein.
- Eingang nur mit ausgefüllter Anwesenheitsliste. Diese ist an der Kasse abzugeben. (Rückverfolgung im Coronafall)
- Ein- und Ausgang nur als Gruppe.
- Einzelne Personen, die zu spät zum Training kommen, dürfen nicht reingelassen werden, da sie nicht auf der Anwesenheitsliste stehen.
- Wechselort ist die Tribüne. Diese kann auch teilweise als Umkleide genutzt werden.
- Kurz vor dem Wechsel kann das Bad als Gruppe betreten werden.
- Umziehen entweder in der Umkleide oder ggf. auf der Tribüne.
- Kleidung und Schuhe sollten mit ins Bad genommen werden (keine ausreichenden Schränke).
- Schuhe nicht offen auf der Tribüne stehen lassen. Bitte in die Sporttasche, z. B. mit Plastik- oder Jute-Tüte.
- „Alte“ Schwimmgruppe verlässt das Becken/ Wasser, holt die Sachen von der Tribüne und geht in die Umkleide.
- „Neue“ Gruppe kann danach von der Tribüne ins Wasser gehen.
- Training
- Durch den Wechsel über die Tribüne als Wartezone kann zeitlich „verlustfrei“ trainiert werden
- Toilettengänge pro Gruppe immer nur einzeln. (Nicht in der Schwimmpause die halbe Gruppe gleichzeitig)
- Schwimmutensilien nur die eigenen, mitgebrachten verwenden.
- Allgemein
- Haare föhnen ist nicht erlaubt
- Nutzung der Sanitäranlagen entsprechend der Beschriftung (Personenzahl limitiert)
- Duschen ist auch zu Hause möglich, sollte vermieden werden.
- (Hinweis: Duschen ist in vielen Bädern anderer Städte und Gemeinden verboten.)
Stephan Neumann
Verwaltung / Sportliche Leitung
SSC Germania 08.e.V. Braunschweig