Ein kleiner Schritt in Richtung Normalität.
Nach den Sommerferien beginnt im eingeschränkten Betrieb
das Schwimmtraining in den Gruppen. Diese Vorgaben gelten
zurzeit nur für die Wasserwelt.
- Grundsätzliches:
o Die Verantwortung für das Training obliegt dem Verein.
o Grundsätzlich gilt immer: Abstand 1,5 oder 2 m und
im Trockenbereich mit Mund-Nase-Schutz.
o Öffnung der Wasserwelt bis 21:30 Uhr - Personen:
o Vereinsbecken: max. 42 Personen => pro Bahn max. 6
(somit 6 pro Bahn + 1 Trainer oder 5 pro Bahn + 2 Trainer)
o Aktivbecken: max. 12 Personen => 11 + 1 Trainer oder
10 + 2 Trainer, usw.
o Diese Zahlen dürfen nicht überschritten werden, um die max.
zulässige Zahl im Bad nicht zu überschreiten.
o Einlass nur für Aktive und Trainer (keine Eltern, Oma,
Opa,usw. auch nicht in der Umkleide)
o Die erste Woche kann mit dem gelben Zettel (ohne Transponder)
hineingegangen werden. - Gruppen:
o Konstante Trainingsgruppen: Wechsel von Aktiven nur vereinzelt,
kein „freies“ Training mit ständig anderen Aktiven.
o Wechselort: An der Kasse oder besser draußen vor dem Bad,
wo genug Platz ist, um Abstand zu halten.
(Wenn wir einen Wechsel im Bad vornehmen, könnten wir die
max. zulässige Personenzahl überschreiten.)
o Trainer sammelt alle Aktiven vor dem Eintritt bzw. Austritt ein.
o Eingang nur mit ausgefüllter Anwesenheitsliste. Diese ist an
der Kasse abzugeben. (Rückverfolgung im Coronafall)
o Ein- und Ausgang nur als Gruppe.
o Einzelne Personen, die zu spät zum Training kommen, dürfen
nicht hineingelassen werden, da sie nicht auf der
Anwesenheitsliste stehen. - Trainingszeit: (extrem wichtig, damit für alle ein reibungsloses
Training möglich ist)
o Die Trainingszeit ist die Zeit vom Betreten des Bades (Kasse)
bis zum Verlassen des Bades (Kasse) (Inkl. Umkleiden, Duschen, Toilette, Schwimmen, Umkleiden, Ausgang)
Bsp.: 16.00 -17.00 Uhr => 16.00 Uhr Bad (Gebäude/ Kasse) betreten,
17.00 Uhr Bad (Gebäude/ Kasse) verlassen
o Auch die letzte Stunde bis 21:30 Uhr bedeutet, um 21:30 umgezogen das Gebäude verlassen.
o Der Wechsel findet nicht am Beckenrand, sondern am
Badeingang/Parkplatz statt! - Allgemeines:
o Haare föhnen ist nicht erlaubt
o Nutzung der Sanitäranlagen entsprechend der Beschriftung
(Personenzahl limitiert)
o Duschen ist auch zu Hause möglich. (Hinweis: Duschen ist in vielen Bädern anderer Städte und Gemeinden verboten.)
o Eine Benachrichtigung über die Gruppeneinteilung der Schwimmer*innen erfolgt durch die Trainer / Übungsleiter.
Stephan Neumann
Verwaltung / Sportliche Leitung
SSC Germania 08.e.V. Braunschweig